Welchen Einfluss hat die Ernährung auf unsere Emotionen?
4. März 2021Wie beeinflussen sich unser Gehirn und unser Verhalten?
6. März 2021Unsere Hormone sind maßgeblich an unserem Hunger- und Sättigungsgefühl beteiligt. Zudem werden sie auch in bestimmten Situationen und Gefühlszuständen ausgeschüttet und steuern uns stark, wenn wir uns diesen Verknüpfungen nicht bewusst sind.
Beim Thema Essen spielt ein Hormon eine besondere Rolle. Vor allem, wenn wir emotional Essen und durch bestimmte Verknüpfungen automatisch Hunger verspüren, die durch Verhaltensreaktionen und Gefühle im Unterbewusstsein aufgebaut wurden.
Doch um welches Hormon handelt es sich?Wie wirkt es und wie kann ich es regulieren?
Das Hormon, was am meisten Einfluss auf unseren Drang nach Essen auslöst ist das Dopamin. Dies wird in Stresssituationen freigesetzt und beeinflusst maßgeblich unsere Stimmung. Sein hemmender oder auch erregender Effekt erzeugt ein belohnungsmotiviertes Verhalten. Zudem haben wir uns antrainiert, wie ich in einem anderen Beitrag genauer beschrieben habe, Stress und belastende emotionale Situationen über das Essen zu regulieren, wenn wir emotionale Esser sind. Das stärkt diese Verknüpfungen enorm, da unser Unterbewusstsein durch das immer wieder kehrende Verhalten gespeichert hat, das Essen uns hilft negative Emotionen zu regulieren und wir uns besser fühlen und entspannen können. Das Stresslevel wird somit durch Essen und dem Dopamin gesenkt.
Wie kann ich diese Verknüpfungen jedoch auflösen? Dies ist ein Prozess, der sehr tiefgreifend und emotional ist und zudem begleitet werden sollte, da ganz neue Strukturen aufgebaut werden. Jedoch gibt es einige Dinge, die ebenfalls eine Dopaminausschüttung bewirken. Zum einen sorgt das Erledigen einer Aufgabe, vor allem einer, die einen Überwindung gekostet hat, für einen Belohnungseffekt. Auch Aktivitäten, bei denen man sich um sich selbst kümmert und Zuwendung schenkt setzen das Hormon frei. Zudem das bewusste Erleben von Erfolgen, die auch vermeintlich klein erscheinen.
Kennst du deine Verknüpfungen und deine biochemischen Reaktionen im Körper auf deine Emotionen?