Ernährung ist ein zentrales Thema wenn es um die körperliche und psychische Gesundheit geht. Mit ihrer Hilfe kannst du Beschwerden und Krankheiten ganz natürlich helfen. Zudem steigerst du durch eine optimale Ernährungsweise deine mentalen Fähigkeiten und deine körperlichen Leistungen. Die Psyche profitiert von einer gesunden und nicht durch Emotionen gesteuerte Ernährung.

29. Juni 2023
Ernährung, Gesundheit, Ernährungsberatung

Ernährungsgrundlagen

Wie sieht eine gesunde Ernährung aus? Hier erfährst du mehr über die Ernährungsgrundlagen für einen gesunden Körper
8. März 2021

Was sind die Folgen unserer Ernährung auf die Darmflora

80 Wir sind ja fast ein Bakterium… no-repeat;left top;;auto Allein in unserem Bauch leben 100 Billionen Bakterien und rund 1000 verschiedenen Arten. 10-mal so viele Darmbakterien wie Zellen. Diese arbeiten wie kleine Arzneihelfer und schütten Stoffe aus, die unseren Körper heilen. Sie regeln die Verdauung, schützen vor Infektionen, beeinflussen unsere […]
4. März 2021

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf unsere Emotionen?

80 Iss dich glücklich no-repeat;left top;;auto Jeder der schon einmal eine Ernährungsumstellung zu einer qualitativ hochwertigen und ausgewogenen Ernährung gemacht hat, kann die Wirkung auf sein Gemüt bestätigen. Die gesteigerte Motivation, die Vitalität, die Zufriedenheit, die Ausgeglichenheit und die bessere Laune sind nur einige wenige Vorteile der Umstellung.Was jedoch passiert […]
3. März 2021

Wie eine falsche Ernährung unser Gehirn beeinflussen kann

80 Sogar Gedanken und Entscheidungen werden beeinflusst no-repeat;left top;;auto Moderne Studien und auch die Gehirnforschung konzentrieren sich immer mehr auf die Einflüsse unserer Ernährung. Besonders der Einfluss auf unser Gehirn und somit auch unsere Gedanken, Emotionen und unser Verhalten sind ein immer mehr aufkommendes Thema. Dass eine gesunde und abwechslungsreiche […]
16. Februar 2021

Warum die Essstörung ein Geschenk ist

80 Was bindet dich an sie? no-repeat;left top;;auto Du hasst sie. Du fragst dich, warum ausgerechnet du darunter leidest. Du fühlst dich hilflos und erkennst dich selbst nicht mehr wieder. Wie konntest du da nur hineingeraten?Diese Gedanken gehen dir durch den Kopf, wenn du merkst, dass du dein Essverhalten kontrollieren […]
15. Februar 2021

Teufelskreis Essattacken

80 Widerstand bringt uns nur tiefer in den Kreislauf no-repeat;left top;;auto Viele von uns kennen das. Wir haben Heißhungerattacken, überessen uns und mehr Menschen als wir denken leider unter Binge-Eating. So viele stecken in einem Teufelskreis drin und haben das Gefühl, keine Kontrolle mehr über sich zu haben. Es bestimmt […]
12. Februar 2021

Ich esse zu viel und kann nicht aufhören

80 Du könntest immer essen? no-repeat;left top;;auto „Schon wieder zu viel gegessen“ „Ich kann nicht nur ein Stück essen, wenn dann die ganze Tafel“ „Ich brauch das jetzt einfach“ „Nur heute die Ausnahme, morgen halte ich wieder mein Maß“ „Ich könnte immer essen“ und viele Sätze, die jeder von uns […]
9. Februar 2021

Unsere Persönlichkeit im Essverhalten

80 So viele Facetten… no-repeat;left top;;auto Das Thema Ernährung ist für viele Menschen ein maßgeblicher Regulator und auch Kompensationsmittel. Wir essen, um Emotionen zu bearbeiten oder in uns bestimmte Emotionen hervorzurufen. Auch zeigt sich in der Art wie wir Essen viele unserer unbewussten Verhaltensweisen. Der Umgang mit uns zeigt sich […]
30. Januar 2021
Coaching Psychotherapie Psychologie

Warum Emotionen deine Diät scheitern lassen

80 Wieso sabotiere ich mich immer wieder? no-repeat;left top;;auto In einem vorherigen Eintrag habe ich dir ja bereits erklärt, wie Emotionen und unser Hungergefühl verknüpft sind. Nun schauen wir uns an, warum du immer wieder an Diäten scheiterst oder wieder in alte Verhaltensweisen rutscht, wenn diese Verknüpfungen nicht gelöst werden.Diäten […]
29. Januar 2021

Emotionales Essen, Emotionales Gewicht

80 Unsere emotionale Essensbeziehung no-repeat;left top;;auto In einem vorherigen Eintrag habe ich bereits beschrieben, wie eigentlicher, also körperlicher Hunger entsteht. Der Hypothalamus war dabei ein maßgeblicher Regulator. Er ist Teil des limbischen Systems und neben dem Hungergefühl auch für Verhaltensreaktionen verantwortlich. Das ganze limbische System ist an der Verarbeitung von […]
28. Januar 2021

Wie entsteht emotionales Essen?

80 Mehr als nur Nahrung… no-repeat;left top;;auto Ist Essen mehr für dich als nur Nahrung für den Körper? Hat sich dein Körper in einer emotional belastenden Situation verändert? Hast du dein Wunschgewicht nicht, weil du das Gefühl hast dein Appetit kontrolliert dich? Oder hast du manchmal das Gefühl einfach nicht […]
27. Januar 2021

Wie entsteht körperlicher Hunger?

80 Alles nur Kopfsache ? no-repeat;left top;;auto Unsere heutige Beziehung zum Thema Essen hat sich deutlich gewandelt in den letzten Jahrhunderten. Gerade hier in der westlichen Welt steht uns Nahrung jederzeit zur Verfügung. Wir sehen Nahrung nicht mehr nur als Zweck unseren Körper zu nähren, sondern verbinden mit ihren Emotionen, […]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner