In einem vorherigen Eintrag habe ich dir ja bereits erklärt, wie Emotionen und unser Hungergefühl verknüpft sind. Nun schauen wir uns an, warum du immer wieder an Diäten scheiterst oder wieder in alte Verhaltensweisen rutscht, wenn diese Verknüpfungen nicht gelöst werden.
Diäten sind eine bestimmte Ernährungsweise, die wir oft benutzen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Zudem ändern wir oft unsere Ernährung nicht passend zu unserem Leben und unserer Gesundheit, sondern weil wir ein körperliches Ziel vor Augen haben. Aber warum schaffen wir es nicht, unseren Gelüsten stand zu halten, uns an diesen Plan zu halten oder sabotieren ihn sogar, indem wir Heißhungerattacken ausüben?
Neben natürlich auch körperlichen Ursachen ist ein entscheidender Grund oft, dass wir unsere Emotionen nicht mitverarbeiten und neben dem körperlichen Gewicht, emotionales Gewicht nicht loslassen. Das bedeutet, dass der emotionale Hunger nicht gestillt wird und somit unser limbisches System immer stärker sein wird als unser rationales Denken.
Disziplin ist Teil dieses rationalen Denkens und wir können diese so lange aufbringen, bis unser limbisches System uns einen Grund vorgaukelt, dass eine andere Entscheidung besser ist, z.B. zu Essen. Zudem unser Unterbewusstsein nicht kontrollierbar ist und gerade bei starken Emotionen unser rationales Denken ausschaltet. Und genau in diesem Unterbewusstsein liegen auch die Verankerungen von Verhaltensweisen und Emotionen. So haben wir das Gefühl uns nicht mehr kontrollieren zu können und dem Essen oder altem Essverhalten nachgehen zu müssen. Das heißt der Schlüssel, seine Ernährung umstellen zu können, liegt im Auflösen dieser Verknüpfungen.
Schreib mir gerne, wenn ich dir helfen kann diese Verknüpfungen aufzulösen.
80
no-repeat;left top;;
auto
In einem vorherigen Eintrag habe ich dir ja bereits erklärt, wie Emotionen und unser Hungergefühl verknüpft sind. Nun schauen wir uns an, warum du immer wieder an Diäten scheiterst oder wieder in alte Verhaltensweisen rutscht, wenn diese Verknüpfungen nicht gelöst werden.Diäten sind eine bestimmte Ernährungsweise, die wir oft benutzen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Zudem ändern wir oft unsere Ernährung nicht passend zu unserem Leben und unserer Gesundheit, sondern weil wir ein körperliches Ziel vor Augen haben. Aber warum schaffen wir es nicht, unseren Gelüsten stand zu halten, uns an diesen Plan zu halten oder sabotieren ihn sogar, indem wir Heißhungerattacken ausüben?
no-repeat;left top;;
auto
center
center
no-repeat;left top;;
auto
Neben natürlich auch körperlichen Ursachen ist ein entscheidender Grund oft, dass wir unsere Emotionen nicht mitverarbeiten und neben dem körperlichen Gewicht, emotionales Gewicht nicht loslassen. Das bedeutet, dass der emotionale Hunger nicht gestillt wird und somit unser limbisches System immer stärker sein wird als unser rationales Denken.Disziplin ist Teil dieses rationalen Denkens und wir können diese so lange aufbringen, bis unser limbisches System uns einen Grund vorgaukelt, dass eine andere Entscheidung besser ist, z.B. zu Essen. Zudem unser Unterbewusstsein nicht kontrollierbar ist und gerade bei starken Emotionen unser rationales Denken ausschaltet. Und genau in diesem Unterbewusstsein liegen auch die Verankerungen von Verhaltensweisen und Emotionen. So haben wir das Gefühl uns nicht mehr kontrollieren zu können und dem Essen oder altem Essverhalten nachgehen zu müssen. Das heißt der Schlüssel, seine Ernährung umstellen zu können, liegt im Auflösen dieser Verknüpfungen.Schreib mir gerne, wenn ich dir helfen kann diese Verknüpfungen aufzulösen.
no-repeat;left top;;
auto