
Warum Krankheiten die Sprache eines gesunden Körpers sind
7. März 2021
Deine Angst als Geschenk
10. März 2021Wir sind ja fast ein Bakterium...
Allein in unserem Bauch leben 100 Billionen Bakterien und rund 1000 verschiedenen Arten. 10-mal so viele Darmbakterien wie Zellen. Diese arbeiten wie kleine Arzneihelfer und schütten Stoffe aus, die unseren Körper heilen. Sie regeln die Verdauung, schützen vor Infektionen, beeinflussen unsere Stimmung. Sie haben also einen enormen Einfluss auf uns.
Doch warum schenken wir ihm nicht diese Wertschätzung, sondern ignorieren es?


...wenn wir nicht so viel bestimmen könnten
Ein vielfältiges Mikrobiom zeugt für eine starke Gesundheit und je ärmer dies ist, desto anfälliger ist ein Mensch für Krankheiten. Viele Arten gehen durch unsere einseitige Ernährung und den erhöhten Stress zugrunde und können somit ihre schützende Funktion nicht mehr erfüllen. Das ist mit ein Grund für das verbreitete Auftreten von unterschiedlichen Krankheiten sein. Besonders Antibiotika, die für die Vernichtung von Bakterien zuständig sind, zerstören unsere Darmflora enorm. Dies hat eine Schwächung des Immunsystems zur Folge und es gibt einen Zusammenhang mit einer Gewichtszunahme als Folge. Ein wichtiger Bestandteil unserer Darmernährung sind die Ballaststoffe. Dadurch können kurzkettige Fettsäuren produziert werden, die Entzündungen hemmen. Auch Zusatzstoffe, wie Emulgatoren haben die Nebenwirkung, dass sie die Darmbarriere durchbrechen und erzeugen Darmentzündungen und Stoffwechselstörungen, wie Diabetes. Auch Menschen mit Adipositas zeigen ein deutlich ärmeres Bakterienmilieu. Wir können also alleine durch unsere Ernährung einen enormen Einfluss auf unsere Darmflora und somit Gesundheit ausüben.
Was isst du dafür?
80
Wir sind ja fast ein Bakterium…
no-repeat;left top;;
auto
Allein in unserem Bauch leben 100 Billionen Bakterien und rund 1000 verschiedenen Arten. 10-mal so viele Darmbakterien wie Zellen. Diese arbeiten wie kleine Arzneihelfer und schütten Stoffe aus, die unseren Körper heilen. Sie regeln die Verdauung, schützen vor Infektionen, beeinflussen unsere Stimmung. Sie haben also einen enormen Einfluss auf uns.Doch warum schenken wir ihm nicht diese Wertschätzung, sondern ignorieren es?
no-repeat;left top;;
auto
center
center
…wenn wir nicht so viel bestimmen könnten
no-repeat;left top;;
auto
Ein vielfältiges Mikrobiom zeugt für eine starke Gesundheit und je ärmer dies ist, desto anfälliger ist ein Mensch für Krankheiten. Viele Arten gehen durch unsere einseitige Ernährung und den erhöhten Stress zugrunde und können somit ihre schützende Funktion nicht mehr erfüllen. Das ist mit ein Grund für das verbreitete Auftreten von unterschiedlichen Krankheiten sein. Besonders Antibiotika, die für die Vernichtung von Bakterien zuständig sind, zerstören unsere Darmflora enorm. Dies hat eine Schwächung des Immunsystems zur Folge und es gibt einen Zusammenhang mit einer Gewichtszunahme als Folge. Ein wichtiger Bestandteil unserer Darmernährung sind die Ballaststoffe. Dadurch können kurzkettige Fettsäuren produziert werden, die Entzündungen hemmen. Auch Zusatzstoffe, wie Emulgatoren haben die Nebenwirkung, dass sie die Darmbarriere durchbrechen und erzeugen Darmentzündungen und Stoffwechselstörungen, wie Diabetes. Auch Menschen mit Adipositas zeigen ein deutlich ärmeres Bakterienmilieu. Wir können also alleine durch unsere Ernährung einen enormen Einfluss auf unsere Darmflora und somit Gesundheit ausüben.Was isst du dafür?
no-repeat;left top;;
auto