Ist Essen mehr für dich als nur Nahrung für den Körper? Hat sich dein Körper in einer emotional belastenden Situation verändert? Hast du dein Wunschgewicht nicht, weil du das Gefühl hast dein Appetit kontrolliert dich? Oder hast du manchmal das Gefühl einfach nicht widerstehen zu können? Dann bist du hier richtig.
Leider lernen wir in unserer heutigen Zeit nicht viel über den Umgang mit unseren Emotionen. Besonders mit den sich für uns schlecht anfühlenden. Und so haben wir uns Strategien angeeignet, diese nicht spüren zu müssen. Dies geschieht oft schon in einem jungen Alter. Und da Essen einen starken Einfluss auf unsere Körperfunktionen und auch Hormone hat, ist dies das erste Mittel auf Emotionen zu reagieren. Denn diese lösen, ohne dass es uns oft bewusst ist, körperliche Reaktionen aus. Das heißt, wir haben in den Momenten, wenn wir uns innerlich leer fühlen, ängstlich sind, unruhig sind, uns allein fühlen oder ähnliches, nicht mit diesen Emotionen gearbeitet, sondern diese mit Essen gelöst.
80
no-repeat;left top;;
auto
Ist Essen mehr für dich als nur Nahrung für den Körper? Hat sich dein Körper in einer emotional belastenden Situation verändert? Hast du dein Wunschgewicht nicht, weil du das Gefühl hast dein Appetit kontrolliert dich? Oder hast du manchmal das Gefühl einfach nicht widerstehen zu können? Dann bist du hier richtig.Leider lernen wir in unserer heutigen Zeit nicht viel über den Umgang mit unseren Emotionen. Besonders mit den sich für uns schlecht anfühlenden. Und so haben wir uns Strategien angeeignet, diese nicht spüren zu müssen. Dies geschieht oft schon in einem jungen Alter. Und da Essen einen starken Einfluss auf unsere Körperfunktionen und auch Hormone hat, ist dies das erste Mittel auf Emotionen zu reagieren. Denn diese lösen, ohne dass es uns oft bewusst ist, körperliche Reaktionen aus. Das heißt, wir haben in den Momenten, wenn wir uns innerlich leer fühlen, ängstlich sind, unruhig sind, uns allein fühlen oder ähnliches, nicht mit diesen Emotionen gearbeitet, sondern diese mit Essen gelöst.
no-repeat;left top;;
auto
center
center
no-repeat;left top;;
auto
Und so haben sich Verknüpfungen gebildet, die uns und unseren Hunger darauf konditioniert haben, bei bestimmten Emotionen zum Essen zu greifen. Und diese Form des Essens ist dann nicht für unseren Körper, sondern für unsere Seele. So verknüpfen wir das Loswerden dieser Emotionen und das sich „besser“ fühlen, wie entspannt sein, ruhiger werden, sich geborgen fühlen, loslassen zu können, mit dem Essen. Dies hält jedoch nur kurzfristig an und führt zu körperlichen Veränderungen, die eigentlich ein Spiegel deines Inneren sind.Was sind deine Verknüpfungen? Gerne helfe ich dir dabei, diese heraus zu finden.
no-repeat;left top;;
auto